Liebe Thalheimerinnen und Thalheimer,
Mit der Eröffnung am 18. Januar 2025 feiern zehntausende Chemnitzer:innen eine weltoffene, bunte und vielfältige Kulturhauptstadt Europas.
C the Unseen lautet das Motto der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, die am Samstag, dem 18. Januar 2025, mit einem ganztägigen Programm eröffnet wird. Zehntausende Menschen werden in der Innenstadt erwartet. Sie werden zeigen, dass Chemnitz eine weltoffene und vielfältige Stadt ist. Chemnitz 2025 lädt ab dem Wochenende elf Monate lang zu einer Feier des europäischen Miteinanders ein.
Herzstück des Programms am 18. Januar ist die von Regisseur und Grimme-Preisträger Lars-Ole Walburg und seinem künstlerischen Team inszenierte Eröffnungsshow um 19:00 Uhr auf der großen Bühne am Karl-Marx-Monument. Mit der Show präsentiert Walburg Künstler:innen aus Chemnitz und ganz Deutschland, die sich über ihre Kunst hinaus für gesellschaftspolitische Veränderungen engagieren und sich gegen Revanchismus, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus positionieren. Die international und national renommierten Musiker:innen Bosse, Paula Carolina und Fritz Kalkbrenner gehören neben vielen anderen auch dazu.
Bereits am Nachmittag werden von 14:00 bis 18:00 Uhr drei Bühnen in der Innenstadt mit halbstündlich wechselndem Programm bespielt. Zu erleben sind 23 Acts, darunter vor allem Chemnitzer Künstler:innen wie beispielsweise die Ensembles vom Studio W.M. und aus der Städtischen Musikschule Chemnitz. Das Orchester New Chemnitz ist ebenso dabei wie die Bands Baumarkt und Me&T. Die Tanzenden Nachbarn, ein generationenverbindendes Tanzprojekt von Chemnitz 2025, zeigen eine gemeinsame Choreografie von jungen Tänzer:innen und älteren Menschen. Im Programm sind aber auch namhafte Stars wie die Familien-Metal-Band Heavysaurus, Alexander Scheer und Andreas Dresen als Gundermann-Ensemble, die Songwriterin Dilla und der argentinische Bandoneon-Spieler Omar Massa.
Mit einem Open Air Rave beginnt um 20:00 Uhr auf dem Neumarkt in der Innenstadt die Aftershowparty mit den DJs Tereza, Lokführer Andi und DJ Spotify. In den Chemnitzer Clubs Atomino, Brauclub, Satir, Transit, Weltecho sowie im Opernhaus kann ebenfalls ab 20:00 Uhr bei freiem Eintritt weiter gefeiert werden. Viele weitere Clubs der Stadt sind geöffnet, außerdem bieten Gastronomie und Handel ein vielfältiges Programm für die Gäste an.
Alle Programminformationen sind gebündelt auf einer Eröffnungswebseite auf ↗️opening.chemnitz2025.de zu finden.
(Text: C2025 gGmbH)
Ihre Stadtverwaltung 🌲🌲🌲